Termine

Hier ein Übersicht über anstehende Veranstaltungen des BvBP:

14.01.2025, 19.30 Uhr:  Onlinetreffen der Mitglieder*

29.-30.03.2025: BvBP-Meeting, Omnia Yoga & Coaching Studio, Poststr. 21, 21680 Stade

  •  29.03., 11 – 17 Uhr:  Workshop: (M)eine Budopädagogik im Licht der Wandlungsphasen, Referent: Dr. Jörg-M. Wolters
  •  30.03.: Jahreshauptversammlung des BvBP mit Vorstandswahl

16.-18.05.2025: Start der neuen Ausbildungsreihe zur Budopädagogin©/zum Budopädagogen©

10.09. 19.30 Uhr: Onlinetreffen der Mitglieder*

*Einladung erfolgt rechtzeitig per E-Mail

Im Mai 2025 beginnt die neue Staffel berufsqualifizierender Weiterbildungen zur Budopädagogin© / zum Budopädagogen© (sowie Budopäd.-Master* und Budotherapeut*).

Sie ist berufsbegleitend (mit 6 Modulen an 6 Wochenenden und 1 Intensivwoche) über 1 Jahr; sie endet im Frühjahr 2026 mit offiziellem Berufszertifikat.

Aufgrund begrenzter Plätze ist eine frühe Bewerbung (ab sofort) notwendig!

Die Entwicklung budopädagogischer Arbeit im Analysemodell und Leitbild der Lehre der Wandlungsphasen: Aufgabe, Probleme, Lösungen und Perspektiven

Referent: Dr. phil. Jörg-M. Wolters

Datum: 29. März 2025, 11 Uhr – ca. 17 Uhr, beim BvBP-Meeting 29./30.3.25 in Stade
Anschließend Fachaustausch, News, Infos aus der Praxis, geselliges Beisammensein. Sonntag vormittags BvBP-Hauptversammlung, Ende 12 Uhr. Übernachtung auf Isomatte möglich.

Ort: Omnia Yoga & Coaching Studio, Poststr. 21, 21680 Stade

Anmeldungen über den BvBP oder das IfBP.

Die Ankündigung als pdf-Datei finden Sie hier.

30 Jahre Budopädagogik

Der Berufsverband der Budo-Pädagogen und Budo-Pädagoginnen (BvBP) e.V. und das Institut für Budopädagogik und -therapie planen den 10. Budopädagogik-Kongress für 2026, Ort N.N.

Weitere Infos auf: https://budopaedagogik-kongress.de/

Herbst-Seminar: 27.9.-5.10.25 Honbu Dojo Öljeholm, Schweden

KEMPO & BUDO

Budo-Intensiv-Lehrgang zur Theorie und Praxis der Kampfkunst als Weg im Shoto Kempo Ryu Honbu Dojo in Öljeholm, Schweden.

Zur Erlangung/Verlängerung der Lehr-Lizenz.

Voranmeldung erbeten: info@shoto-kempo-kai.de

(mehr Infos)

Budo-Kempo-Schweden-Woche: 28.9.-6.10.24 Honbu Dojo Öljeholm

ELEMENTE

Feuer, Erde, Wasser, Luft – welche Energie entfalten die
4 Elemente in Theorie und Praxis der Kampfkunst,
im eigenen Menschsein, Leben?

Ein „Budo-Wissen der Meister“-Seminar in Gemeinschaft
Gleichgesinnter und friedlicher Natur-Idylle.
Mit viel Zen und Un-Zen…

Infos und Anmeldung jetzt: info@shoto-kempo-kai.de

(mehr Infos)

KEMPO & BUDO-Woche in Schweden: 04.05. – 12.05.2024

Einladung an alle Kenshi, Karateka, Budoka, Budopäds und stiloffene Kampfkünstler auf dem Weg zur Kempo & Budo-Woche nach Schweden.

Neben Budo, Kempo, Kobudo, Bogenschießen, Schwertarbeit, Mondo, und Zazen finden DAN-Prüfungen bis zum 4. DAN mit anschließender Budo-Party statt.

Infos und Anmeldung jetzt: info@shoto-kempo-kai.de

(mehr Infos)

Alljährliche BUDO & KEMPOHerbstWoche in Schweden: 29.09. – 08.10.2023

Liebe Budoka, Budopäds und Kenshi, Freunde und Bekannte, auch dieses Jahr findet der bereits traditionelle HerbstLehrgang im HonbuDojo in Öljeholm statt, diesmal auch im neu gebauten 2. UchiDojo.

Es gibt im südschwedischen Indiansommer und in gelebter Gemeinschaft Gleichgesinnter wieder

  • Budo in Theorie und Praxis
  • Mondo
  • Zen (Zazen, Kinhin, Oryoki)
  • Yumi Ya / Bogenschießen
  • Kihon, Kata, Kumite, Kobudo

und Möglichkeit zum Ausspannen (Sauna, Wandern, Angeln, Kanufahren, Baden), Musizieren, Lagerfeuer, sowie intensives Austauschen über Budo in Bewegung, Begegnung und Besinnung.

Ggf. gibst die Möglichkeit für Gürtelprüfungen, Gründe zu Feiern allemal.

Infos und Voranmeldung via info@budopaedagogik.de

Eröffnungswoche des Shoto Kempo Kai-Honbudojo in Schweden (22.07. – 29.07.23)

Eingeladen sind alle Kenshi und Budoka, Freunde und Kollegen zu einer SommerWoche voller Kampfkunst in Gemeinschaft gleichgesinnter zu unserer „Praxis“Eröffnung und zeremoniellen Einweihung des neugebauten Uchidojo der Budoborg im südschwedischen Öljeholm!


Sa. 22.Juli: Sektempfang und Grillparty

So. 23. Juli: Rituelle EinweihungsZeremonie. Start mit Zazen & Tai Chi

Folgetage: Kihon, Kata, Kumite, Kobudo, Yumiya (Bogenschießen) sowie Zen,

Tai Chi und Mondo…

Freizeit: Baden, Kanufahren, Wandern, Lagerfeuer, Angeln, Kochen, Ausflug,

Stadtbesuch, Relaxen und natürlich Debattieren und Philosophieren…

Infos und Voranmeldung via info@budopaedagogik.de

Grundlagen sowie News: Forschung, Projekte, Pläne und Kontakte

Ein intensives Auffrischungs und Vertiefungsseminar zur Wiedergewinnung und Festigung professioneller Standards und Kompetenzen von BudopädagogInnen und BudotherapeutInnen.
Mit QualifikationsZertifikat und TeilnahmeUrkunde des Berufsverbandes und IfBP.

Dozententeam: Dr. J. Wolters (Spiritus Rektor, IfBP), Sebastian Grams (BPInstructor u. Budotherapeut), Ralf Gelowicz (BvBPPräsident, BPInstructor u. Budotherapeut) sowie weiteren BPMasters und Budopraktikern.

2 Varianten 2023:

  • Sho (kurz): 1 Wochenende (Fr. 15:00 bis So. 12:00). Ort: NN. / Datum: N.N. / Kosten: 245,00 zzgl. Übernachtung
  • Dai (intensiv): 1 ganze Woche (Sa. bis Sa.). Ort: Südschweden, Linneryd, Budoborg Öljeholm /
    Datum: 13. 20. Mai 23. / Kosten: 490,00 inklusive Übernachtung

(Weiterlesen)

Infos und Voranmeldung via info@budopaedagogik.de